MÜHLE Nassrasierer RYTMO Serie
Welche Art der Gesichtsrasur die sauberste, sicherste und ordentlichste ist, darüber scheiden sich seit Generationen die Geister der Herren. Die Möglichkeiten und Techniken sind vielfältig, jede geht einher mit individuellen Vor- und Nachteilen. Doch in einem Punkt sind sich alle Beteiligten in Sachen Bartrasur einig: Ohne qualitativ hochwertiges Equipment ist das Ergebnis selten zufriedenstellend. Das gilt auch und vor allem für Nassrasierer.
Ein ordentlicher Nassrasierer muss mehr können als nur Barthaare wegschneiden. Er muss einfach zu benutzen und gut zu handhaben sein. Auch muss er sich zwar wertig anfühlen, darf jedoch nicht zu schwer in der Hand liegen. Zudem soll der Rasierer zwar praktisch reduziert, allerdings nicht filigran zerbrechlich sein. Die Kombination aus qualitativer Verarbeitung, die Nutzung hochwertiger Materialien und ein Konzept, das perfekt zum Anwender passt, sind ebenso wichtig wie Preis, Zubehör und Herstellergarantie. Gründlichkeit und Sicherheit versprechen alle Hersteller von Nassrasierern. Ist es dann noch sinnvoll, in einen Rasierer der Premiumklasse zu investieren? Und wenn ja, wieso?
MÜHLE-Nassrasierer: RYTMO-Serie
Wie bei vielen Produkten des täglichen Gebrauchs, insbesondere bei Hygieneartikeln, stellt sich vor einem Kauf die generelle Frage: Lieber Geld sparen und öfter neu anschaffen, oder etwas mehr ausgeben und dafür lang gleichbleibende Qualität erhalten? Bei dem MÜHLE Nassrasierer RYTMO Serie liegt die Antwort quasi schon im Design. Edle Materialien wurden fein aufeinander abgestimmt und ergeben so ein klassisch bewährtes Konzept für höchste Ansprüche. Der Nassrasierer beeindruckt optisch, aber vor allem auch durch seine ergonomisch komfortable Handhabung.
Als Nachfolgemodell der BASIC 2 Serie wird dieser MÜHLE Nassrasierer RYTMO Serie ausgeführt mit verschiedenen Materialien für den Griff. Zur Auswahl stehen hochglänzende Edelharze in Schwarz, Steinfarben Grau und Taubenblau. Darüber hinaus wird auch thermobehandeltes Eschenholz genutzt. Das Holz besitzt eine hellbraune Grundfarbe, die sich durch dunkle Maserungen und rotbraune Schatten charakterisiert.
Material und Form
Dieses Material besticht durch Individualität, denn jeder Holzgriff macht den Rasierer durch seine einzigartige Erscheinung zum Unikat. Das beliebte Holz wird dabei zuerst gebeizt, um die spezifische Tönung hervorzuheben und die Holzporen zu versiegeln. Eine abschließende Behandlung mit Öl macht das Holz widerstandsfähig und nochmals Wasser abweisend. Das Ergebnis ist ein fließend geformter Griff, der anhand seiner perfekten Ausführung überzeugt.
Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch verchromte Metallabsätze. Demnach wird sowohl der Klingenkopf als auch der Standfuß mit diesem auf Langlebigkeit präparierten, glänzenden Metall per Handarbeit miteinander verbunden. Der Fuß dient übrigens als Aufstellmöglichkeit, aber auch zum Aufhängen in einem entsprechenden Halter.
Als Zeichen für Qualität aus dem Haus MÜHLE wird auf jedem Holzgriff der RYTMO-Serie das klassische MÜHLE-Logo in Weiß geprägt. Es wirkt kaum erhaben und das Versprechen steht, dass es auch bei häufiger Benutzung nicht verblasst oder abblättert. Einfach nach der Rasur mit Wasser abspülen und trocknen lassen. Abtrocknen ist nicht notwendig, denn das Material trocknet rückstandslos und ohne Flecken.
Genutzt werden kann der MÜHLE-Nassrasierer zur generellen Gesichtsrasur und als Rasierhobel mit einer speziellen Klinge. Für die reguläre Rasur dienen original Gillette-Mach-3 Klingen, von denen bereits eine im Lieferumfang enthalten ist. Besonders praktisch daran ist, dass die Klingen nahezu überall im Handel erhältlich sind, sodass hochwertiger Ersatz auch im „Notfall“ schnell zur Hand ist.
MÜHLE Nassrasierer RYTMO Serie – War das bereits alles?
Wer hochwertiges Zubehör nutzt, der macht auch beim passenden Equipment nicht halt. Zwar machen die Nassrasierer von MÜHLE auch und vor allem unterwegs immer eine gute Figur, doch besonders stilvoll wirkt das edle Stück im Badezimmer in Kombination mit den entsprechenden Accessoires. Nahezu ein Muss ist der optisch passende Pinsel für Rasierschaum. Auch dieser wird mit einem praktischen Metallfuß versehen, der sowohl zum Aufhängen, als auch zum Aufstellen dienen kann.
Im Gegensatz zu vielen anderen hochwertigen Herstellern verzichtet MÜHLE jedoch auf die Nutzung echter Naturhaare. Die vegane Variante überzeugt allerdings spielend im Vergleich und muss die Konkurrenz und deren „reines Dachshaar“ nicht scheuen. Vielmehr beeindrucken die Pinsel der RYTMO-Serie durch ihre Formbeständigkeit und besonders weiche Spitzenstruktur. Nicht zuletzt sind die künstlichen Borsten deutlich robuster und haltbarer als viele natürliche Materialien.
Die Frage nach Rasierschaum aus der Dose stellt sich nicht mehr, wenn einmal mit dem Pinsel aufgeschlagener Schaum von Rasierseife genutzt wurde. Dieser hat eine besonders dichte, kräftige Konsistenz und haftet wesentlich besser auf der Haut als zumeist dünnflüssige Produkte aus der Sprühdose. Haut und Barthaare werden mithilfe eines Rasierpinsels ideal auf die Rasur vorbereitet. Die Anschaffung von Nassrasierer und passendem Rasierpinsel ist demnach eine logische Entscheidung.
Abgerundet wird das RYTMO-Set durch den praktischen Chromständer, in dem sowohl Rasierer als auch Pinsel aufgehängt trocknen können. Dieser edle Ständer wird in zwei Variationen angeboten, nämlich mit und ohne Schale für den Rasierschaum (Rasierschaum Test). Ob dieser nun bevorzugt in der Hand oder einer separaten Rasierschale hergestellt wird, bleibt der eigenen Vorliebe überlassen. Doch mehr braucht ein hochwertiges Rasierset als Basisausstattung zwar nicht, es ist jedoch praktisch, dass der MÜHLE-Nassrasierer der RYTMO-Serie dennoch ein Multitalent ist.